Über SaniPlus

Die Idee hinter SaniPlus.
SaniPlus ist mehr als eine Apotheke. Wir verstehen uns über die klassische Arzneimittelversorgung hinaus als Gesundheitsberater unserer Kunden und helfen, wenn Hilfe gewünscht ist. Das ist unser Anspruch von der ersten Stunde an. Als 1972 im damals neu gebauten OEZ die erste SaniPlus-Apotheke eröffnet, ist diese eine kleine Sensation: der große Freiwahlbereich und die Beratung durch Kosmetikerin und Diätassistentin sind ein Novum in der Branche.
50 Jahre später kümmern sich an mittlerweile fünf Standorten von der Babypflege über die Darmberatung bis zur Zahnhygiene viele Spezialistenteams um die gesundheitliche Rundumversorgung unserer Kunden. Dazu gehören auch attraktive Preise und Angebote. Sie unterstreichen unsere Preisphilosophie „Apotheke muss nicht teuer sein".


Von Münchnern für Münchner
Unsere Geschichte

Mit der „Apotheke in der Olympia-Pressestadt“ legt das Apotheker-Ehepaar Schwaabe (Eltern von Birgit Lauterbach) den Grundstein für ein erfolgreiches Familienunternehmen: sie setzten ihre Vision von der modernen Apotheke als Gesundheitszentrum um. Adelheid Schwaabe eröffnet im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) eine der ersten Center-Apotheken Deutschlands, nach dem Motto: „Mehr als eine Apotheke“. Über die Arzneimittelversorgung hinaus stehen Prävention und Schönheit im Zentrum – seitdem gehören Kosmetikerin und Diätassistentin zum festen Apothekenteam.

Im Bayerischen Fernsehen erscheint ein Bericht über die Vorteile des Einkaufens in einem modernem Einkaufszentrum am Besipiel vom Olympia-Einkaufszentrum. Gesamtdauer: 24 Min., ab ca. Minute 8 wird das Olympia Einkaufszentrum vorgestellt, die Apotheke wird kurz ab ca. Minute 13.30 gezeigt. bitte hier klicken

Wegen der wachsenden Nachfrage entscheidet sich die Familie Schwaabe, die Ladenfläche der Apotheke zu vergrößern und zieht in den ehemaligen „Hettlage“ um – besonders im Bereich Kosmetik und Diät wird eine noch umfangreichere Produktpalette angeboten – die Apotheke wird zum Wohlfühlort.

Die ältere Tochter des Ehepaars Schwaabe, Birgit, übernimmt nach abgeschlossenem Pharmaziestudium die Apotheke im OEZ und heiratet Arndt Lauterbach.

Die „Apotheke in der Olympia-Pressestadt" wird in „SaniPlus Apotheke im OEZ" umbenannt

Der französische Künstler Patrice Camus entwickelt für die SaniPlus Apotheke ein freundlich-warmes, in der Apothekenwelt einzigartiges, Farbkonzept. Der Apothekeneinrichter Manfred Böhrer realisiert die Vorstellungen der Inhaber von einer außergewöhnlichen Apotheke in freundlichen Farben und Formen.

Die Lauterbachs eröffnen eine Filiale in den neuen Riem Arcaden im Look & Feel der SaniPlus Apotheke im OEZ. Neben großer Freiwahl (Kosmetik bis Nahrungsergänzung) zeichnet sich die SaniPlus Apotheke Riem durch die Babyabteilung mit Stillsofa und Kinderkarussell aus. Erstmals gehören auch Kinderkrankenschwestern und Hebammen zum Team. Auch der Bereich Sanfte Medizin und Naturheilkunde wird ausgebaut.

Im Ärztezentrum „Medicenter am OEZ" eröffnet die MediPlus Apotheke: Ein Novum in der Branche ist der Drive-in-Autoschalter: ohne lästige Parkplatzsuche wird bequem vom Autofenster aus das Rezept eingelöst. Der neuster Stand der Technik ist der Kommissionierautomat: er übernimmt Verwaltung und Transport der Medikamente zum Ausgabeschalter. So haben die Mitarbeiter mehr Zeit für das Kundengespräch. (Sehen Sie hier: "Der Weg einer Packung").

Die SaniPlus Apotheke im OEZ feiert ihren 40. Geburtstag. Zeitgleich werden die SaniPlus Apotheken im OEZ, in Riem und Medicenter für ihre „exzellente pharmazeutische Kundenberatung" von der Tesalys AG ausgezeichnet. Dieses Ergebnis findet auch in der Presse große Aufmerksamkeit.

In den Pasing Arcaden eröffnet die 4. SaniPlus Apotheke. Neben dem bekannten Ladenbaukonzept bekommt die SaniPlus Apotheke Pasing ebenfalls einen Kommissionierautomat, der die Medikamente automatisch sortiert, verwaltet und ausgibt. Außerdem gibt es einen Express-Schalter, der von der Fußgängerzone aus besucht werden kann. Dieser dient auch als Notdienstschalter.

Die SaniPlus Apotheke im OEZ wird modernisiert und erweitert. Ein neues Lichtkonzept beleuchtet Rückwände warm und macht den Aufenthalt in der Apotheke noch angenehmer. Großzügige Flächen geben Raum zum Bummeln, eine Sitzecke bietet Platz zum Warten. Moderne Kassentresen ermöglichen ungestörte Beratung und der Kommissionierautomat sorgt für mehr Zeit für die Kundenberatung.

Die SaniPlus Apotheke Riem wird modernisiert, um mehr Raum für Beratung und Kommunikation zu schaffen. Die Diätabteilung bekommt mehr Platz und wird mit modernster Messtechnologie ausgestattet. Die Kundenkommunikation wird digitaler: Große LED-Bildschirme an den beiden Eingängen informieren z.B. über Baby-Aktionswochen oder Vorträge zur Darmsanierung.

Auch in der SaniPlus Apotheke Riem wurde mit dem Umbau ein Kommisionierautomat für die Warenwirtschaft eingebaut. Modernste Technik sorgt für präzises Einsortieren der Medikamente und einen immer aktuellen Lagerbestand.

Die nächste Generation rückt nach: Philipp Lauterbach (Foto) ergänzt als studierter Apotheker das Team bei SaniPlus. Vor seinem Pharmaziestudium hatte er zunächst Betriebswirtschaft an der EBS Universität Frankfurt studiert. Der älteste Sohn Adrian Lauterbach steigt nach erster Berufserfahrung bei einem Pharmakonzern in den Familienbetrieb ein und widmet sich als Wirtschaftswissenschaftler den betriebswirtschaftlichen Aufgaben im Unternehmen.

Mit Sohn Moritz, der gerade das Staatsexamen Pharmazie absolviert, steht die 3. Generation bei SaniPlus am Start. (Foto: Moritz, Adrian und Philipp Lauterbach)

Apotheker Philipp Lauterbach eröffnet seine SaniPlus Apotheke Föhring. Sie ist aktuell die modernste SaniPlus Apotheke. Philipp Lauterbach entwarf mit Ladenbau- und Technikexperten den modernen Look des 340 qm großen Betriebs. Er führt die Apotheke mit seiner Frau Irina und 10 Mitarbeitern. „Wir verstehen uns als Gesundheitsberater für die Menschen vor Ort“, ist das Credo des Apothekerpaares.

SaniPlus startet mit 200 Eigenmarken. Bei rasant steigenden Lebenshaltungskosten ist das eine Alternative für die Kunden. Die Eigenprodukte bieten – ohne Abstriche an der Qualität – ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als entsprechende Markenprodukte. Der Erfolg des Probiotikums SaniBiotic (Einführung 2018), das ein Verkaufsschlager geworden ist, hat SaniPlus dazu inspiriert. Siehe auch hier: Eigenmarken

Über den neuen digtialen Bestellservice saniplusdirekt.de können Kunden ihre Medikamente leicht und schnell von zuhause bestellen. Auch das e-Rezept (ab 2025 Pflicht) kann über diese Plattform eingereicht werden.

Die SaniPlus Gruppe übernimmt mit Philipp Lauterbach als Inhaber die metropolitan pharmacy am Flughafen München. Die 4 Standorte am Terminal 1 und 2 befinden sich sowohl im Sicherheitsbereich als auch im öffentlichen Bereich. Mit dem erweiterten Führungskreis – alle Söhne von Birgit und Arndt Lauterbach sind mittlerweile fest im Unternehmen etabliert – nimmt das Familienunternehmen diese Herausforderung an.